Das Studium fokussiert auf die fotografische und filmische Umsetzung der Aufgabengebiete der angewandten Fotografie. Die Schwerpunkte liegen auf der Erforschung und Ausarbeitung neuer Lösungen - inhaltlich wie technisch; der Ausbildung einer visuellen Idendität und der Formulierung einer eigenen Bildsprache. Wichtige Grundvoraussetzungen dafür sind Neugier und Vorstellungsvermögen, Intuition, soziale Kompetenz und Ausdauer.
Der wöchentliche Zeitaufwand für das Studium beträgt mindestens 35 Stunden.
Der Tag der offenen Tür der Universität für angewandte Kunst Wien findet in diesem Oktober leider nicht statt. Es wird ein entsprechendes (eingeschränktes) Angebot auf www.dieangewandte.at/openhouse am 9. + 10. Dezember geben.
Ab November 2020 werden Mappenberatungen angeboten. Bitte vorab einige Arbeitsproben mit Kontakdaten an senden. Wir melden uns wegen der Terminvereinbarung.
6. Februar 2021, bis 9 Uhr
Einreichnung eines Portfolios inklusive der Bewerbungsunterlagen in digitaler Form. Erforderlich sind ein informeller Text, der die Motivation der Bewerbung erläutert, und ein Lebenslauf mit Foto. Das Portfolio soll Arbeitsproben, vorwiegend in den Medien Fotografie und Bewegtbild (gerne auch Links zu Youtube/Vimeo) enthalten.
Details zur Übermittlung der Daten werden noch bekannt gegeben.
12. Februar 2021, 18 Uhr Bekanntgabe der zur Prüfung zugelassenen BewerberInnen per Email.
22. Februar bis 24. Februar 2021, täglich jeweils von 10 bis 18 Uhr Prüfung und Kurzinterviews in der Abt. Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien, Oskar Kokoschka-Platz 2, Stiege 2 (Hof)/4.Stock, 1010 Wien.
Mitzubringen sind Kamera (auch Smartphone und Polaroidkamera möglich) und Laptop, wenn möglich.
Das Studium beginnt am 1. Oktober 2021.