Nico Pistec

Intra - pop

2020/2021

Nico Pistec

Intra - pop

Durchbricht man die Schädeldecke eines Menschen von hinten mit einer durch Mentos Zuckerl unter Druck gesetzten Cola-Flasche, kann man beobachten, wie das Auge „pop“ das erste Mal sein gewohntes Umfeld verlässt (dieser Vorgang des Aufbruchs ist zu vergleichen mit einem jungen Vöglein, das das erste Mal sein Nest hinter sich lässt, um durch die Lüfte zu gleiten). N.P.

 

Diese Arbeit ist im Kontext des forschungsbezogenen Intra-Projekts „Magic Hour - Konzepte des Zwielichts“ im Sommersemester 2021 entstanden.

Das Zwielicht, indem die Dinge nicht ganz klar erscheinen, steht Pate für Effekte des Vagen oder der Fragwürdigkeit in Bildern. Bilder beeinflussen auf sublime Weise: sie evozieren Stimmungen, lenken Blicke, schleusen Anspielungen ein und können damit Eindeutiges in ein Zwielicht setzen. Die Wirkung dieser absichtlichen Manöver auf ihre Rezipientïnnen fließt in eine empirische Ästhetikstudie ein.

Intra ist eine Förderschiene der Universität für Angewandte Kunst für inter- und transdisziplinäre Projekte in Kunst und Forschung.

Nächstes Projekt:
Team Wizard