Diese Muschel sollte ein lebloses, unbelebtes Objekt sein und sich so verhalten, wie wir es gewohnt sind. Und doch wird sie bei dieser Betrachtung, bei der das Auge der Beobachter ist, lebendig und erweist sich als Figur, als Protagonistin in einer Umgebung, die traumhaft und surreal erscheint.
Die Geschichte, die sich entfaltet, lässt Raum für Interpretation und Phantasie. Ergänzt um Musik und Soundeffekte als eine zusätzliche narrative Ebene, werden Betrachter*innen in eine Welt hineingezogen, die den Kontakt zwischen Objekt und Mensch neu betrachten lässt - Blicke und Berührungen durch Hände, die scheinbar nicht zu einem Körper gehören.
Sound Design: Luca Celine Müller & Peter Mathis.
@luca.celine